Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Gesellschaften für chrịstlich-jüdische Zusammenarbeit,
 
Vereinigungen von Christen und Juden in Deutschland, die sich u. a. einsetzen für Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden bei gegenseitiger Achtung aller Unterschiede, für Erinnerung an die Ursprünge und Zusammenhänge von Judentum und Christentum, für Selbstbesinnung in den christlichen Kirchen hinsichtlich des in ihrer Geschichte verbreiteten theologisch begründeten Antijudaismus, für Bewahrung der noch erhaltenen vielfältigen Zeugnisse jüdischer Geschichte und die Entfaltung freien, ungehinderten jüdischen Lebens in Deutschland Sie wenden sich gegen alle Formen von Judenfeindschaft, gegen Rechtsextremismus und gegen die Diskriminierung Einzelner und Gruppen aus religiösen, weltanschaulichen, politischen, sozialen und ethnischen Gründen. Die (2001) 79 Gesellschaften (rd. 20 000 Mitglieder) sind zusammengeschlossen im Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. (Sekretariat: Bad Nauheim, gegründet 1949), der dem International Council of Christians and Jews (Sekretariat: Heppenheim [Bergstraße]) angehört. Im März jedes Jahres wird die Woche der Brüderlichkeit veranstaltet. Mit der Buber-Rosenzweig-Medaille wird in diesem Rahmen jährlich eine Persönlichkeit oder Gruppe für Verdienste um christlich-jüdische Verständigung geehrt. - In der DDR wurden die Anliegen christlich-jüdischer Zusammenarbeit durch in den evangelischen Kirchen beheimatete Arbeitsgemeinschaften vertreten.
 
 
J. Foschepoth: Im Schatten der Vergangenheit. Die Anfänge der G. f. C.-J. Z. (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit — Im Dachverband Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit (DKR) haben sich in Deutschland 82 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit mit derzeit etwa 20.000 Mitgliedern …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit — The Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit (DKR German Coordinating Council for Christian Jewish cooperation organisations) is an umbrella organisation for 81 local and regional organisations in… …   Wikipedia

  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit — Im Dachverband Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit (DKR) haben sich in Deutschland ca. 81 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit mit derzeit ca. 20.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart — Die Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart e.V. wurde 1948 gegründet und ist eine der größten Gesellschaften dieser Art in Deutschland. Die Gesellschaft ist Mitglied im Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel — Die Kasseler Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit (CJZ Kassel) wurde 1953 in Kassel ins Leben gerufen. Sie wurde von Personen wie Paul Brandstetter, Wolfgang Hallwachs, Hermann Schafft und Julius Schuster gegründet. Die Erfahrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Frankfurt am Main — Die Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit in Frankfurt am Main wurde 1949 gegründet. Die Gesellschaft ist Mitglied im Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit. Geschichte Am 3. Februar… …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich-Jüdische Zusammenarbeit — Im Dachverband Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit (DKR) haben sich in Deutschland ca. 81 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit mit derzeit ca. 20.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich-jüdischer Dialog — Arbeitsgruppe „Juden und Christen“ in der Messehalle am Funkturm im Rahmen des 10. evangelischen Kirchentags in West Berlin am 21. Juli 1961 Das Verhalten der Kirchen zum Judentum hat seit dem Holocaust eine allmähliche grundlegende Erneuerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Regensburg — Eingangshalle der Regensburger Synagoge, 1519 Radierung von Albrecht Altdorfer Inneres der Regensburger Synagoge unmittelbar vor ihrer Zerst …   Deutsch Wikipedia

  • christlich-jüdischer Dialog — chrịstlich jüdischer Dialog   [k ], Bezeichnung für die gemeinsamen Bemühungen von Christen und Juden im 20. Jahrhundert, einander unter Achtung und Anerkennung der eigenen Traditionen zu begegnen; von christlicher Seite ursprünglich mit dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”